Der April – ein sehr wechselhafter Monat. Verlässlich: das Programm des Schwulen Museums

Schwules Museum

Lützowstraße 73, 10785 Berlin

 

Veranstaltungen:

Dienstag, 8. April 2025, 17 Uhr: Monatliches Info-Treffen für Interessierte am Ehrenamt im Schwulen Museum. Ort: Museumscafé.

 

Sonntag, 9. März 2025, 15-16 Uhr. Flashmob in der Ausstellung „Young Birds From Strange Mountains“: „Das Archiv der Young Birds“.

Ausstellungsgespräch mit Archivkurator*in Thảo Hồ, in englischer und deutscher Lautsprache. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.

 

Mittwoch, 16. April 2025, 15 Uhr: Flashmob in der Ausstellung „Strategien der Resilienz“: „Mitläufer oder Gefährdeter?“
War Eberhardt Brucks ein stiller Mitläufer – oder jemand, der selbst gefährdet war und seine eigenen Wege fand, um im NS-System zu existieren? Er diente ab 1938 in der Wehrmacht und musste aufgrund einer Behinderung nicht an die Front. Scheinbar passte sich Brucks dem System an. Doch gleichzeitig lebte er seine Homosexualität weiter – in einer Zeit, in der unter dem §175 schwule Männer verfolgt und verurteilt wurden. In der Ausstellung „Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks“ lädt Kurator*in Neo Seefried zu einer offenen Diskussion ein: War Brucks‘ Verhalten ein bewusster Akt des Wegschauens oder eine notwendige Strategie, um in der Diktatur zu überleben? Und müssen queere Geschichten immer von heldenhaften Widerstandskämpfer*innen erzählen – oder sollten wir uns auch den unbequemen, ambivalenten Lebenswegen widmen? Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.

 

Freitag, 18. April 2025, 15 Uhr: Kurator*innenführung durch die Ausstellung „Young Birds From Strange Mountains“ mit Sarnt Utamachot und Ferdiansyah Thajib, in englischer Lautsprache. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.

 

Sonntag, 20. April 2025, 15-17 Uhr, Flashmob in der Ausstellung „Young Birds From Strange Mountains“ mit der Künstlerin Eda Phanlert Sriprom.

Ein interaktives Gespräch mit der Künstlerin Eda Phanlert Sriprom und Sarnt Utamachot. Eda wird ihre früheren Installationen und Skulpturen zeigen, einschließlich der Miniatur-Buddha-Puppen und einiger Stoffe aus dem thailändischen Tempel, die in ihrem Kunstwerk „Playboy“ verwendet wurden. Sie wird ihren spirituellen Weg im Buddhismus erläutern, dessen binäre Struktur in Frage stellen (z. B. die Tatsache, dass das offizielle Mönchtum nur für bei der Geburt zugewiesene männliche Personen erlaubt ist) und ihre Rechte an seiner Philosophie einfordern. Sie nutzt kreative Ansätze aus dem Modedesign und der Popkultur, um dieses heilige Material zugänglich, trans-inklusiv, transgressiv und lustig zu machen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.

 

Sonntag, 27. April 2025, 15-17 Uhr, Öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache ohne Lautsprache durch „Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks“ mit Anders Johan Malmgren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.

 

Laufende Ausstellungen

Stategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks. Verlängert bis 12. Mai 2025

Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora. Bis 4. August 2025

Love At First Fight – Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall. Bis 30. September 2025.

Erich Paproth – Spuren. Ab 20. März.

 

Online-Projekte

Wir waren schon immer überall. Verfügbar in der Berlin History App (Queer Berlin): https://berlinhistory.app/

 

Unknown Objects. Newly Told Stories: https://unknownobjects.schwulesmuseum.de/

 

Archiv + magazin JAHR DER FRAU_EN: https://yearofthewomen.net/de

 

 

 

Schreibe einen Kommentar