Der Gründerzeit-Keller in der Kluckstraße 

Auf 220 qm Fläche stehen dicht gedrängt sorgfältig restaurierte Gründerzeitmöbel, viele Standuhren und die bekannten Kommoden und Vertikos, die sich früher in den meisten Berliner Wohnungen fanden. Antiquitäten-Händler Hermann Schmutzler besitzt aber auch besonders hochwertige Einzelstücke, dekorative Schreibsekretäre und Anrichten in Art Decó und Jugendstil. Weiterlesen

... mehr lesen

Entsiegelung der Gehwege in der Pohl- und Kluckstraße – eine Posse(?)

Schon bevor die Arbeiten an der Entsiegelung der Gehwege in der Pohl- und Kluckstraße abgeschlossen waren, gab es Aushänge an den Haustüren in beiden Straßen mit dem Hinweis, dass die Beete nicht von den Anwohnern bepflanzt werden dürften. Hierzu sei eine Fachfirma beauftragt, die im Herbst mit der Aussaat geeigneter Pflanzen beginnen werde. Weiterlesen

... mehr lesen

Superheld:innen, Sockenmonster, Selfies – Das Sommerferien-Programm im Museum für Kommunikation

Von Basteln über Drucken, Nähen und Stempeln bis Zaubern: Beim Sommerferien-Programm im Museum für Kommunikation Berlin warten 36 tolle Kreativ-Aktionen auf Kids von 5 bis 12 Jahren. Los geht’s ab dem 23. Juli 2024 – immer dienstags bis donnerstags. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 Euro plus Museumseintritt (Kinder unter 18 Jahren frei), eine Anmeldung unter www.mfk-berlin.de/ferienprogramm ist erforderlich. Weiterlesen

... mehr lesen