IT´S EMOP (European month of photography) AGAIN und Frontviews e.V. freut sich, im Rahmen des Monats für Fotografie, die Gruppenausstellung It´s the 21st Century that Expects Everything from You zu hosten, die vom Art’Us Collectors’ Collective initiiert wurde.
Die Eröffnung findet am Freitag, 28.2.2025 von 6-9pm bei Frontviews e.V. im HAUNT statt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen!
Kluckstraße 23 A
D – 10785 Berlin
www.frontviews.de | office@frontviews.de3
D – 10785 Berlin
www.frontviews.de | office@frontviews.de3
Im Zentrum der Show steht die Frage „Wie positionieren wir uns als Individuum in der Gegenwart?“ angesichts der multiplen Transformationsprozesse, denen wir in der Gesellschaft im urbanen wie ländlichen Raum, ausgesetzt sind.
Dir Kuratorin Christin Müller hat hierzu Künstler*innen eingeladen, die sich in unterschiedlichen fotografischen Verfahren ausdrücken. Am 2. März um 11 Uhr wird sie Ihnen in einer Kurator*innenführung tiefere Einblicke in die einzelnen Positionen gewähren.
„Die Ausstellung soll Denkräume für die drängenden Fragen der Gegenwart schaffen. Die Arbeiten im Erdgeschoss des HAUNT thematisieren die Veränderung von urbanen und ländlichen Räumen. Unsere Positionierung als Individuen in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts beschäftigen die Künstler*innen, deren Werke in der ersten Etage zu sehen sind. Bei der Bewegung durch das Gebäude wechselt folglich die Perspektive von unserem Umfeld, auf unsere Körper und wieder zurück. Beim Verlassen des Ausstellungsraums hat sich der Blick der Besucher*innen auf die eigene Lebensrealität etwas geändert“, hofft die Kuratorin Christin Müller.
Initiiert wurde die Ausstellung im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie Berlin 2025 vom Art’Us Collectors’ Collective, das sich seit der Gründung 2016 als gemeinnütziger Zusammenschluss von Privatsammler*innen für eine lebendige Ausstellungs- und Vermittlungskultur engagiert:
„Kunstsammeln, das ist oft eine private Angelegenheit. Was unter Künstlerinnen und Künstlern nicht unüblich ist – das Zusammenarbeiten, das gemeinsame Wirken im Kollektiv – ist bei Sammlerinnen und Sammlern eher selten. Wir als Art’Us Collectors’ Collective tragen den Kollektivgedanken schon im Namen: ein Zusammenschluss von vier Kunstsammlungen zu einer Plattform, auf der wir gemeinsam agieren. In einer Zeit, in der privates Engagement für die Kunst besonders nötig und wichtig ist.“
It’s the 21st Century that Expects Everything from You wird im HAUNT gezeigt, einem neuen Zentrum für Zeitgenössische Kunst und Kultur in Berlin-Tiergarten. Betrieben wird der Ausstellungsort von frontviews; einem Kollektiv aus Künstler*innen und Theoretiker*innen mit einem besonderen Interesse an einem lebendigen Austausch zu zeitgenössischer Kunst.
Initiiert wurde die Ausstellung im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie Berlin 2025 vom Art’Us Collectors’ Collective, das sich seit der Gründung 2016 als gemeinnütziger Zusammenschluss von Privatsammler*innen für eine lebendige Ausstellungs- und Vermittlungskultur engagiert:
„Kunstsammeln, das ist oft eine private Angelegenheit. Was unter Künstlerinnen und Künstlern nicht unüblich ist – das Zusammenarbeiten, das gemeinsame Wirken im Kollektiv – ist bei Sammlerinnen und Sammlern eher selten. Wir als Art’Us Collectors’ Collective tragen den Kollektivgedanken schon im Namen: ein Zusammenschluss von vier Kunstsammlungen zu einer Plattform, auf der wir gemeinsam agieren. In einer Zeit, in der privates Engagement für die Kunst besonders nötig und wichtig ist.“
It’s the 21st Century that Expects Everything from You wird im HAUNT gezeigt, einem neuen Zentrum für Zeitgenössische Kunst und Kultur in Berlin-Tiergarten. Betrieben wird der Ausstellungsort von frontviews; einem Kollektiv aus Künstler*innen und Theoretiker*innen mit einem besonderen Interesse an einem lebendigen Austausch zu zeitgenössischer Kunst.

Simon Norfolk / The Haunt
Daten und Programm
Vernissage
Fr 28. Feb 18 – 21 Uhr
Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit der Künstler*innen
Vernissage
Fr 28. Feb 18 – 21 Uhr
Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit der Künstler*innen
Kuratorinnenführung
Son 2. Mär 2025 11 Uhr
mit Christin Müller
Son 2. Mär 2025 11 Uhr
mit Christin Müller