Kiez mit Kind: Der „Wasserspielplatz” am Gleisdreieck

Ein Artikel zum (Wasser-)Spielplatz am Ende der Kurfürstenstraße/Ecke Dennewitzstraße im Gleisdreieckpark. Weiterlesen
... mehr lesenvon Kindern und für Kinder und Menschen mit Kindern; Kitas und Schulen im Kiez
Ein Artikel zum (Wasser-)Spielplatz am Ende der Kurfürstenstraße/Ecke Dennewitzstraße im Gleisdreieckpark. Weiterlesen
... mehr lesenAn der Marie-Elisabeth-Lüders-Schule (MELO) lernt man für die eigene und die Berliner Zukunft – eine Rundtour durch das ehrwürdige Gebäude, das als einer der ältesten Schöneberger Schulbauten 1871-72 unter dem Stadtbauinspektor Arnold Hanel errichtet wurde. Weiterlesen
... mehr lesenVon Basteln über Drucken, Nähen und Stempeln bis Zaubern: Beim Sommerferien-Programm im Museum für Kommunikation Berlin warten 36 tolle Kreativ-Aktionen auf Kids von 5 bis 12 Jahren. Los geht’s ab dem 23. Juli 2024 – immer dienstags bis donnerstags. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 Euro plus Museumseintritt (Kinder unter 18 Jahren frei), eine Anmeldung unter www.mfk-berlin.de/ferienprogramm ist erforderlich. Weiterlesen
... mehr lesenUm Gefühle wie Kummer und Fragen aufzufangen, bieten in Berlin wieder Experten an Sorgentelefonen Hilfe an, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitteilte. Weiterlesen
... mehr lesenEin Bericht über den großen Spielplatz an der Luiseninsel im Tiergarten. Weiterlesen
... mehr lesenIn Berlin sind aktuell 1.952 Pflegekinder und 6.389 Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen untergebracht. Erstmalig eröffnet in Berlin für diese Kinder und Jugendlichen, die in Heimen und Wohngruppen aufwachsen, eine unabhängige Beratungsstelle. Damit entsteht eine neue und unabhängige Beratungsstruktur für diese Kinder und Jugendlichen, die sich bisher in Problemlagen ausschließlich an die jeweiligen Träger und die Jugendämter wenden konnten. Weiterlesen
... mehr lesenDer Spielplatz bietet viel: Ein großes Klettergerüst auf zwei Ebenen, mit vielen Seilen zum Hangeln und Toben, sowie untendrunter direkt viel Sand, sodass auch an einigen Stellen gut heruntergehüpft werden kann. Weiterlesen
... mehr lesenWir, eine junge Familie mit einer 16 Monate alten Tochter, wohnen schon lange hier im Kiez und wollen ab sofort regelmäßig über das Leben mit Kind berichten. Gemeinsam entdecken wir viele Ecken, die man vorher schon kannte, noch einmal neu. Weiterlesen
... mehr lesenDie Bibliothek Tiergarten-Süd ist eine der kleinsten öffentlichen Bibliotheken im Bezirk Mitte, bietet mit ihrem Bestand aber eine große Auswahl an. Neben Büchern, Hörbüchern und Filmen können seit 2020 auch Werkzeuge oder andere Dinge zum Basteln, Reparieren und Selbermachen ausgeliehen
... mehr lesenJede:r, der/die einmal mit Eltern von Kleinkindern gesprochen hat, weiß, dass die Kita-Platz-Suche hier in Berlin – wie auch in vielen anderen Gegenden – eine besondere Herausforderung und Stresssituation darstellt. Wir wollen euch unsere Kita-Suche beschreiben und am Ende auch einige nützliche Tipps geben. Weiterlesen
... mehr lesen