Spaziergang in die Vergangenheit (26): Die Kreuzung

Die Kreuzung der Potsdamer Straße mit der Lützowstraße gibt heute vielleicht kein eindrucksvolles Bild mehr ab, aber in der Vergangenheit ist sie sicherlich zu den meisten Zeiten das Herzstück des Kiezes gewesen, und das lässt sich auch mit Bildern zeigen. Weiterlesen

... mehr lesen

Der April – ein sehr wechselhafter Monat. Verlässlich: das Programm des Schwulen Museums

Die Veranstaltungen und Termine im Schwulen Museum, Lützowstraße 73, 10785 Berlin: Dienstag, 8. April 2025, 17 Uhr: Monatliches Info-Treffen für Interessierte am Ehrenamt im Schwulen Museum. Ort: Museumscafé. Sonntag, 9. März 2025 „Young Birds From Strange Mountains“: „Das Archiv der Young Birds“. Ausstellungsgespräch mit Archivkurator*in Thảo Hồ. Weiterlesen

... mehr lesen

Sonderausstellung „Rückenwind“ im Deutschen Technikmuseum

In der Ausstellung „Rückenwind: Mehr Stadt fürs Rad!“ dreht sich alles ums Radfahren in der Stadt. Im Mittelpunkt steht der Aufstieg des Fahrrads zum beliebten Verkehrsmittel für alle. Zu sehen sind auf 500 Quadratmetern Meilensteine der jüngeren Fahrradgeschichte: vom frühen Mountainbike und BMX-Rad bis hin zum modernen E-Bike und Lastenrad. Weiterlesen

... mehr lesen

Haus am Lützowplatz (HaL) zeigt eine Ausstellung mit 28 Berliner Künstlerinnen

Anlässlich der Gründung des Fördererkreises Kulturzentrum Berlin e.V. vor 65 Jahren zeigt das Haus am Lützowplatz (HaL) eine groß angelegte Ausstellung mit 28 Berliner Künstlerinnen und erinnert in einer umfangreichen Publikation an seine wechselvolle Geschichte.
Berliner Realistinnen – 65 Jahre Haus am Lützowplatz Weiterlesen

... mehr lesen