Leben im Alter-Newsletter des Nachbarschafts- und Familienzentrums Kurmark

Liebe Nachbar*innen und Akteur*innen,

ich hoffe Sie sind und ihr seid alle sonnengeküsst in den Frühling gestartet! Wir haben nun wieder geöffnet und vielleicht darf ich ja die eine oder den anderen morgen zur „Leben im Alter“-Veranstaltung zum Thema „Lebensmittelkennzeichnung – Ausweg aus dem Siegeldschungel“ bei uns begrüßen.

Gemeinsam mit Frau Mikuschka von der Verbraucherzentrale Berlin e.V.  werden wir uns den verschiedenen Lebensmittelsiegeln, ihren Vergabekriterien und ihrer Aussagekraft widmen und Frau Mikuschka wird für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Kostenfrei, einfach vorbeikommen!

Wie angekündigt, möchte ich auch auf weitere bevorstehende Angebote bei uns in der Kurmark hinweisen:
  • Offene Sprechstunde des Pflegestützpunkt Berlin – jeden 4. Mittwoch im Monat
    Mittwoch, 26. März von 13:00-14:30 Uhr
    Kostenfrei, einfach vorbeikommen!
  • Stromsparcheck – jeden 1. Dienstag im Monat
    Dienstag, 1. April von 11:00 – 12:30 Uhr
    Kostenfrei, einfach vorbeikommen!
  • Freies Malen und Zeichnen – 1. Mittwoch im Monat
    Mittwoch, 2. April von 13:00 – 15:00 Uhr
    Kostenfrei, einfach vorbeikommen!
  • Stadtnaturerkundung mit Naturbegleiter Philipp im Tiergarten
    Donnerstag, 3. April von 14:00 – 15:30 Uhr (geänderte Uhrzeit!)
    Bitte anmelden unter kurmark@pfh-berlin.de / 030 25797 530 oder direkt bei mir unter lena.kriege@pfh-berlin.de / 0151 18853178 – Treffpunkt bitte bei Anmeldung erfragen!
  • Erste Hilfe am Kind – auch für Großeltern geeignet!
    Freitag, 4. April von 10:00 – 14:30 Uhr
    Kosten: 50€ (30€ ermäßigt) / Paare 70€

    Bitte anmelden unter: kurmark@pfh-berlin.de / 030 25797 530

  • Lesekreis – jeden 2. Mittwoch im Monat
    Nächster Termin: 9. April von 16:30 – 18:00 Uhr
    Der Buchtitel, der an diesem Termin besprochen wird, lautet: „Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells
    Kostenfrei, einfach vorbeikommen!

… sowie auf weitere Veranstaltungen im Kiez:
  • Plötzlich pflegebedürftig – Was ist nun zu tun? Digitale Informationsveranstaltung der Pflegestützpunkte Berlin
    Mittwoch, 26. März um 17:00 Uhr
  • „Der lange Weg“ – Lesung im Rahmen des Frauenmärz
    Donnerstag, 27. März um 19:30 Uhr
    Drei ‚Mörderische Schwestern‘ lesen Geschichten von Frauen, die einander unterstützen.“
    Eine Veranstaltung des Netzwerks Mörderische Schwestern in Kooperation mit der Statdtbibliothek Tempelhof Schöneberg in der Mittelpunktbibliothek Schöneberg, „Tehodor-Heuss-Bibliothek“
    Hauptstraße 40, 10827 Berlin
    Weitere Infos unter: www.frauenmaerz.de
  • Das Stadtteilzentrum F1 am Mehringplatz und die ZLB/Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) laden ein zum Stadtrundgang (Idee, Konzeption und Impuls-Beiträge: Manfred Hielscher – Editor)
    Sonntag, 30. März 2025, Beginn des Stadtrundgangs um 12:30 Uhr
    Empfang mit Bildern und Büchern ab 12:00 Uhr im Foyer der AGB, Blücherplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg
    Get-together im F1 Stadtteilzentrum, Friedrichstraße 1, 10969 Berlin ab 14:00 Uhr
    „DEN STADTRAUM LESEN – ERZÄHLEN SIE MIT !
    Geschichts- und Erinnerungsort Hallesches Tor
    Wir begeben uns auf eine Spurensuche. Lebenswege von engagierten Frauen und Männern, Architektur, Skulpturen, Gemälde, Fotografien und Dokumente bilden „Haltestellen“ einer Zeitreise durch die europäische Geschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart. Vergangenheit und Gegenwart rund um das Hallesche Tor und den Mehringplatz (von 1815 bis 1946 Belle-Alliance-Platz) werden erzählerisch erlebbar.
    Bilder, Dokumente, literarische und künstlerische Beiträge, Erinnerungen, Alltagserfahrungen und Geschichten von den Teilnehmer*innen sind willkommen!
    Bitte beachten Sie die Umstellung auf die Sommerzeit! Bei schlechten Wetterverhältnissen findet der Rundgang als visueller Vortrag und Gesprächskreis statt.
    Kontakt: hielscher.m@web.de
Der Newsletter der Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg ist zu bekommen unter:
Telefon: 030 577 128 78 Mail: sv-ts@gmx.de
Bei Rückfragen, melden Sie sich gerne bei uns unter
kurmark@pfh-berlin.de oder 030 25797538
Herzliche Grüße
Lena Kriege

Redaktion

Schreibe einen Kommentar