Am späten Abend kann man dem Gesang einer Nachtigall vor der Villa Lützow lauschen. Im üppigen Grün des Gemeinschaftsgartens singt sie bzw. er unermüdlich zahlreiche Melodien.

Nachts am Zaun der Villa Lützow
Am späten Abend kann man dem Gesang einer Nachtigall vor der Villa Lützow lauschen. Im üppigen Grün des Gemeinschaftsgartens singt sie bzw. er unermüdlich zahlreiche Melodien.
Nachts am Zaun der Villa Lützow
Die Nachtigall (er, nicht sie!) war´s und nicht die Lerche:
Forscher der Universität Basel haben aufgedeckt, dass paarungswillige Nachtigallenweibchen in den Stunden nach Mitternacht singende Männchen in deren Revier aufsuchen. Das erklärt, warum männliche Nachtigallen auch nachts singen. Hingegen dient der Morgengesang der Männchen offenbar dazu, ihr Revier gegen andere Männchen zu verteidigen. Die Studie wurde heute vom Fachmagazin „Proceedings of the Royal Society B“ publiziert.
https://idw-online.de/de/news303654