Die ersten Schneeglöckchen sind da
Es ist noch einmal kalt geworden. Die allerersten Vorboten des Frühlings sind aber schon da. Weiterlesen
... mehr lesenEs ist noch einmal kalt geworden. Die allerersten Vorboten des Frühlings sind aber schon da. Weiterlesen
... mehr lesenFür gute Neujahrswünsche ist es sicher noch nicht zu spät: wir hoffen Sie und Ihr seid/sind gut in das noch frische Jahr 2025 gestartet. Wir wünschen allen ein gutes, erfüllendes Jahr und freuen uns auf viele positive Begegnungen mit Euch und Ihnen!
Gleich zu Beginn des Jahres steht uns allen ein besonderes Ereignis bevor: Die Bundestagswahl 2025 am 23. Februar. Weiterlesen
1913 gebaut, 1926 in Betrieb gegangen, seit ein paar Jahren von unten eingepackt, damit keine durch Rost abplatzenden Teile auf Parkbesucher herunterfallen können – das stählerne Viadukt der U1 über dem ehemaligen Potsdamer Güterbahnhof war nun fast 100 Jahre im Einsatz. Weiterlesen
... mehr lesenDer Dezember-Artikel über die Körner-Realschule im Lützow-Viertel war zwei Dinge schuldig geblieben: ein Bild der Schule und die genaue Lage auf einem Stadtplan von heute. Beides soll hier nachgeliefert werden. Weiterlesen
... mehr lesenAm kommenden Sonntag, 19. Januar 2025, beginnt die dritte Folge der „Kunstgeschichte(n) des Tiergartenviertels“ mit 10 weiteren Vorträgen im Jahr 2025. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag, der 2024 ausfallen musste, über „Paul Cassirer und die Pan-Presse“ … Weiterlesen
... mehr lesenGuten Tag,
hier kommt die Presseschau von der AG Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Stadtteil-Forums Tiergarten Süd. Weiterlesen
Wo heute das Wintergarten Varieté sein Domizil hat – Potsdamer Str. 96 – residierte in den 70er und 80er Jahren das Quartier Latin, einer der bekanntesten Musikläden West-Berlins. Udo Lindenberg, Nina Hagen, Die 3 Tornados, Die Ärzte oder Herbert Grönemeyer hatten hier erste Auftritte. Von all dem zeugt das 2018 erschienene und mittlerweile in 2. Auflage veröffentlichte Buch „Quartier Latin – Berlins legendärer Musikladen, 1970-1989“. Weiterlesen
... mehr lesenDie Berliner Philharmoniker laden ein zur zweiten Ausgabe der neuen Konzertreihe „Ausklang“: Zu erleben ist jedes Mal ein Kurzprogramm mit einem einzigen Orchesterwerk und anschließend Gelegenheit zum Austausch bei einem Glas im Foyer der Philharmonie Weiterlesen
... mehr lesenWir hatten uns im letzten Jahr gefragt, ob das regengeflutete Amphitheater auf dem Spielplatz an der PUMPE im Winter zu einer kostenlosen Eisbahn wird. Und es ist so – der Schlitterspaß kann beginnen. Zumindest, wenn es noch 1-2 Tage friert.
... mehr lesenIn Ergänzung zu unseren Spaziergängen zu den Wohnsitzen der Mitglieder der Künstlerfamilie Begas Am Karlsbad und zur Stierburg hier noch ein paar zusätzliche Informationen, auf die wir gestoßen sind: Ein Gartenplan am Karlsbad, ein Sommerhaus am Kleinen Wannsee, und ein Grab auf dem alten Friedhof Wannsee …
Weiterlesen