Jüdische Apotheker und Ärzte (1): Apotheker Lewy, Lützow-Apotheke (Teil 1)

Das Haus mit der Apotheke an der Ecke Wichmannstraße/Schillstraße hatten wir neulich gezeigt, heute wollen wir die Familien- und Lebensgeschichte der jüdischen Apothekerfamilie Lewy nachzeichnen, die die Apotheke von 1904 bis 1938 betrieb, bevor der letzte Inhaber, Dr. Curt Lewy, aus Deutschland vertrieben wurde. Weiterlesen

... mehr lesen

Eine Apotheke namens EDEN EDEN?

Vorbeigekommen und gewundert haben sich sicherlich schon viele: Eine Apotheke namens EDEN EDEN, bei der die beiden N auch noch modisch gespiegelt sind? An der Ecke Bülowstraße 74/Blumenthalstraße 1 findet sich diese Sonderbarkeit, sie gehört zwar zu Schöneberg, ist aber nahe genug am Lützow-Kiez, um unsere Neugierde zu wecken. Weiterlesen

... mehr lesen