mitteNdran
Menu Close
  • Startseite
  • Magazin
  • Über uns
  • Rubriken
    • kiek ma! / Meinung
    • Aus dem Kiez
    • Gewerbe und Gastronomie
    • Kinder, Heranwachsende, Schule
    • Kunst und Kultur
    • In eigener Sache
    • Miteinander
    • Öffentlicher Raum und Verkehr
    • Bauen und Wohnen
    • Sport und Freizeit
    • Der andere Blick
  • Netzwerk
  • Sponsoring
  • Kontakt

Gemeinschaftsgarten

Kartoffelernte im Gemeinschaftsgarten

22. September 2020Paul Enck

(ein Beitrag von Gabriele Koll, wachsenlassen) Das ganze Jahr über beschenkt uns der Garten mit reicher Ernte, nun ging es gemeinsam mit den Kindern an die Kartoffelernte, immer ein besonderes Vergnügen, wenn auch Pandemie-bedingt in diesem Jahr leider ohne ein

... mehr lesen
Aus dem Kiez Gemeinschaftsgarten, Kartoffelernte, wachsenlassen, Wandel der Jahreszeiten

Vitaler Boden für alle!

1. Juni 2020Paul Enck

(ein Beitrag von Julia Klement, wachsenlassen) „In der Natur gibt sich die Erde niemals unbedeckt; warum sollten wir sie dann kahl lassen?“ (Graham Bell in „Der Permakultur-Garten“) Wir hatten seit dem Spätsommer letzten Jahres die Aufgabe, den ausgelaugten Boden, der

... mehr lesen
Aus dem Kiez Gemeinschaftsgarten, Gründünger, Mulchdecke, Permakultur, Pflanzenschnitt, wachsenlassen

Kompostwürmer sind eingezogen

29. Mai 2020Paul Enck

Neue Mitgärtner*innen im Gemeinschaftsgarten – die Kompostwürmer sind eingezogen! (ein Beitrag von Gabriele Koll, wachsenlassen) Die Idee war schon lange in der Welt, nun konnte sie endlich realisiert werden: in seiner knapp bemessenen Freizeit hat Arben aus dem Team wachsenlassen geschraubt,

... mehr lesen
Aus dem Kiez Gemeinschaftsgarten, Humus, Kompostierung, Ökosystem, wachsenlassen, Würmer

Stadtgärtnern mit der Natur

27. Mai 2020Paul Enck

(ein Beitrag von Gaby Koll, wachsenlassen) Wir laden ein zu einer Wild-und Küchenkräuterführung in unserem Gemeinschaftsgarten. Anhand einiger ausgewählter Kräuter erfahren wir, wie diese leicht auf Balkon, Terasse oder im Garten zu kultivieren sind, lernen Hilfreiches über ihre Anbaubedingungen, Ernte

... mehr lesen
Aus dem Kiez Gemeinschaftsgarten, Kiez-Zentrum Villa Lützow, Küchenkräuterführung, wachsenlassen

Heilen und Haare färben mit der Weißen Taubnessel

20. April 2020Paul Enck

(ein Beitrag von Julia Klement, wachsenlassen) Der Vorfrühling neigt sich dem Ende und in unserem Gemeinschaftsgarten öffnen sich nun die Blüten der Weißen Taubnessel. Sie ist für Hummeln und Wildbienen eine wichtige Erstnahrungspflanze im Frühling und sollte deshalb von uns

... mehr lesen
Aus dem Kiez Gemeinschaftsgarten, Haare färben, Heilwirkung, Nektar, wachsenlassen, Weiße Taubnessel

Ein Buch der Wünsche für den Kiez

1. April 2020Paul Enck

(ein Beitrag von Gabriele Koll) Im Rahmen unseres Angebotes „Vernetzung der Nachbarschaft durch den Gemeinschaftsgarten wachsenlassen“ haben wir im letzten Jahr am Maulbeerbaum, der direkt am Zaun unseres Gartens steht und auf den Bürgersteig hinüberragt, einen Wunschbaum installiert. Viele kleine

... mehr lesen
Aus dem Kiez Gabenzaun, Gemeinschaftsgarten, wachsenlassen, Wunschbaum

Erste Aussaaten im Gemeinschaftsgarten

25. März 2020Paul Enck

(ein Beitrag von Gabriele Koll) In der letzten Woche haben wir unsere ersten Aussaaten vorgenommen und Spinat, Erbsen und Radieschen ausgesät. Die sind ja bekannterweise hart gesotten und können schon zu dieser Jahreszeit ins Freiland. (Dass es dann aber ein

... mehr lesen
Aus dem Kiez Aussaaten, Gärter*innen, Gemeinschaftsgarten, Kruschelecken, Mulchbeet, wachsenlassen

Ein neuer Rasen für die Villa

23. März 2020Paul Enck

(ein Beitrag von Gabriele Koll) Nicht nur im Gemeinschaftsgarten wird die Arbeit aufrecht erhalten, Freund*innen und Mitgärtner*innen des Interkulturellen Gartens City auf dem Gelände des Kiez Zentrums Villa Lützow haben sich in der letzten Woche daran gemacht, den durch die

... mehr lesen
Aus dem Kiez Gemeinschaftsgarten, Gründüngung, Kiez-Zentrum Villa Lützow, wachsenlassen

– so vieles ist plötzlich anders

19. März 2020Paul Enck

Frühling 2020 im Gemeinschaftsgarten – so vieles ist plötzlich anders (ein Beitrag von Gabriele Koll) Der Garten beginnt zu blühen, viele Wildbienen sind bei uns unterwegs und laben sich an den Frühblühern, wobei sich bei uns die rote Taubnessel, das Märzveilchen

... mehr lesen
Miteinander Gemeinschaftsgarten, Sicherheitsmaßnahmen, wachsenlassen

2019 im Gemeinschaftsgarten

9. März 2020Paul Enck

(ein Beitrag von Gabriele Koll) Rückblick auf das Gartenjahr 2019 im Gemeinschaftsgarten: ein Garten für Menschen und Tiere Gestaltung eines Gartenbereiches mit offener Kiesdecke und anderen Lebensbereichen für Wildbienen und Insekten Schon von Anfang an waren wir uns darüber einig, unseren

... mehr lesen
Aus dem Kiez Brachfläche, Gemeinschaftsgarten, Kiesgarten, Lebensqualität, Lehmwand, Vielfalt, wachsenlassen, Wildbienen

Artikel-Navigation

← Vorherige Beiträge
Neuere Beiträge →

Veranstaltungen

  • 9. Mai 2025 18:30
    Pohlonaise in der Pohlstraße
  • 10. Mai 2025 14:00
    Lesung gegen das Vergessen
  • 14. Mai 2025 14:00
    Offene Computersprechstunde im Nachbarschaftstreffpunkt HUZUR
  • 14. Mai 2025 16:30
    Lesekreis in der Kurmark
  • 14. Mai 2025 19:00
    „Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen*!“ im HaL
  • 14. Mai 2025 19:00
    Vorstellung des Berliner Aktionsbündnisses fair share!
  • 15. Mai 2025 14:00
    Repair-Café im Nachbarschaftstreff

Alle Veranstaltungen

Aktuelle Ausgabe

mittendran Ausgabe 48

Frühere Druckausgaben

 

Kiezplan

Kiezplan PDF herunterladen

Helfen auch Sie uns

Auch Sie können helfen, Danke!
Jeder Betrag hilft uns.

 

Stadtteil-Forum Tiergarten Süd

Stadtteilkoordination Tiergarten Süd

 

 

Jüdisches Leben und Widerstand in Tiergarten

© 2025 mitteNdran. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung