Geschichte von Handel und Gewerbe (6): Kolonialhaus Antelmann, Lützowstraße 89/90

Der großen Berliner Gewerbeschau im Treptower Park im Jahr 1896 war eine sogenannte Kolonialschau angegliedert, und auf dieser machte erstmals das Kolonialhaus Bruno Antelmann von sich reden, das einige Jahre später in der Lützowstraße 89/90 seinen Stammsitz nahm. Für zehn

... mehr lesen

Spaziergänge in die Vergangenheit (2):
Bildersuche und Bilderrätsel

Das im ersten Spaziergang (mittendran vom 11. September 2023) abgedruckte Schwarz-Weiß-Bild des Hauses Ecke Lützowerwegstraße und Potsdamer Straße um 1850 bei Zwaka (1) hat uns keine Ruhe gelassen: Wer hatte das Bild und wann gemalt? Also haben wir uns auf die Suche nach dem Original gemacht. Weiterlesen

... mehr lesen

Spaziergänge in die Vergangenheit (1): Das Chausseehaus

Mit diesem „Spaziergang in die Vergangenheit“ beginnt eine neue Serie von Geschichten aus dem Lützowviertel, die sich vor allem um Häuser und Gebäude drehen wird – Häuser, die es noch gibt, Häuser die es nicht mehr gibt, oder die nie gebaut wurden, aber von denen es Bilder gibt, die bislang nicht oder nur sehr wenig bekannt sind. Weiterlesen

... mehr lesen

Medizingeschichte im Lützow-Viertel (6)
Röntgeninstitut Immelmann in der Lützowstraße

Ein Institut von Weltrang, dass kaum einer mehr kennt: Das Röntgeninstitut des Dr. Max Immelmann in der Lützowstraße 72. Als das Institut 1904 einen Kongress anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Erstbeschreibung der X-Strahlen ankündigte, stand die Anzeige dazu in internationalen wissenschaftlichen Journalen wie Science. Weiterlesen

... mehr lesen