Kiez-Spaziergang mit zwei Journalistinnen

Die beiden, Anna-Theresa Bachmann und Hannah El-Hitami, hatten mich kontaktiert wegen einer Recherche, zu der ich zunächst wenig beitragen konnte: Eine Familie Carl Casper, jüdischer Herkunft, im Pelzhandel tätig, war mir bislang im historischen Lützow-Viertel noch nicht vorgekommen (was nichts heißen soll), aber es hörte sich spannend an Weiterlesen

... mehr lesen

Spaziergang in die Vergangenheit (21): Die dritte Seite des Lützowplatzes

Die dritte Seite des Lützowplatzes ist die Seite, die heute am wenigsten Beachtung findet, sie ist architektonisch eher langweilig. Das war nicht immer so: hier standen seit der Internationalen Bauausstellung 1987 die preisgekrönten Unger-Häuser, deren Abriss 2013 viel Unmut erzeugt hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg war hier lange Zeit eine Brache, nachdem die Trümmer der Bombardierungen geräumt waren. Aber was war hier zuvor? Weiterlesen

... mehr lesen

Gentrifizierung bedroht Jugendeinrichtung

David Chipperfield Architects plant den weiteren Ausbau hinter den IBA-Stadtvillen: „Das neue Gebäudevolumen bildet mit dem im Westen derzeit entstehenden Gebäude Lützowufer Nr. 6 eine Zeile in der zweiten Reihe. 34 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten erhalten eine gerade Nordfassade und

... mehr lesen