Spielstraße Pohlstraße

Der erste von vier Spielstraßen-Terminen ließ gestern die Pohlstraße wieder einmal zu der beliebten Spielstraße werden. Weiterlesen
... mehr lesenDer erste von vier Spielstraßen-Terminen ließ gestern die Pohlstraße wieder einmal zu der beliebten Spielstraße werden. Weiterlesen
... mehr lesenGleichzeitig mit der Gründung des Falk-Realgymnasiums 1870 wurde über die Einrichtung einer (vierten) höheren Mädchenschule in der Schöneberger Vorstadt entschieden, „inmitten eines schönen und reichen, aber in seiner Ausstattung mit öffentlichen Unterrichtsanstalten hinter den meisten anderen zurückstehenden Stadtteils“ (1). Die Gründung der allerersten höheren Schule für Mädchen lag da zwar schon einige Jahre zurück. Weiterlesen
... mehr lesenZwei Nachbarn, die sich für die Erhaltung der bepflanzten Baumscheiben in der Pohlstraße und der Kluckstraße eingesetzt haben, informieren über den aktuellen Stand. Weiterlesen
... mehr lesenEin kurzer Beitrag zum Spielplatz an der oberen Pohlstraße Weiterlesen
... mehr lesenAm Montag, 24. Juni, wurden in mehreren Berliner Bezirken insgesamt 10 Stolpersteine für Mitglieder der Familie Kubatzky verlegt. In Tiergarten-Süd hatten in der Lützowstraße 87 Hermann Julius Kubatzky, seine Frau Rosa Kubatzky, und ihr Sohn Herbert Kubatzky gewohnt. Weiterlesen
... mehr lesenAm 24. Juni 2024 werden in Tiergarten-Süd Stolpersteine zur Erinnerung an Mitglieder der Familie Kubatzky verlegt. Um 14 Uhr werden in der Lützowstraße 87 drei Stolpersteine
für Hermann Julius Kubatzky, Rosa Kubatzky, geb. Arndt und deren Sohn Herbert Kubatzky verlegt. Die Flucht nach Palästina in den 30er Jahren rettete ihnen das Leben. Sie haben den Holocaust überlebt. Weiterlesen
Vor sieben Wochen stellte das Straßen- und Grünflächenamt grundsätzliches zu den fünf geplanten Fahrradstraßen im Lützow-Viertel vor und holte beim Stadtteil-Forum die Meinungen der Anwohnenden dazu ein.
An diesem Freitag, 26. April um 18 Uhr, Weiterlesen
Innen im und draußen vor dem schmalen Stübchen mit dem LED-Lämpchen-Weinglas an der Hauswand fühlen sich Menschen aller Art wohl. Im „Isotop“ eben. Der erste Eindruck, wenn die von der Zeit ausgetretenen Steinstufen des Eingangs überstanden sind, ist der eines gemütlichen Wohnzimmers mit warmem Licht und gut gefüllter Hausbar. Weiterlesen
... mehr lesenBonjour à tous,Wir starten die nächste Pohlonaise – möge der Wettergott mit uns sein. Mit uns sind auf jeden Fall Bubar mit seinen köstlichen Crêpes und Galettes, der Hot Club mit live-Swing und selbstredend wir selbst mit guten Getränken! Wir
... mehr lesenDie Weinbar Les Climats will mit den Nachbarn und Gästen den sprießenden Frühling auskosten und lädt umgehend zur nächsten Pohlonaise – schon diesen Freitag, 12. Mai, ab 18 Uhr ein Weiterlesen
... mehr lesen