Schwules Museum
Lützowstraße 73, 10785 Berlin
Veranstaltungen:
Sonntag, 9. März 2025, 15-16 Uhr. Flashmob: „Das Archiv der Young Birds“.
Ausstellungsgespräch mit Archivkurator*in Thảo Hồ, in englischer und deutscher Lautsprache. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr. Eröffnung „Sweetmeet Shindook: Ein Queer-Archiv auf Reisen zwischen Bangladesch und Deutschland“
Im Café des Schwulen Museums. In englischer Lautsprache.
„Sweetmeet Shindook“ ist eine einzigartige, kollaborative Wanderausstellung, die gemeinsam von LSBTIQ* Künstler*innen und Aktivist*innen aus Dhaka, Bangladesch, und Berlin, Deutschland, gestaltet wurde. Als Teil des künstlerischen Netzwerks „Sweetmeet“ haben Kulturschaffende aus beiden Städten gemeinsam zwei reisende „Shindooks“ – dekorative Truhen, die ein fester Bestandteil südasiatischer Haushalte sind und vererbet werden – voller künstlerischer Objekte gestaltet, die an die Teilnehmenden der jeweils anderen Stadt verschenkt werden. Ausgehend von der queer-feministischen südasiatischen Geschichte des Kampfes und des Überlebens, in der die wertvollsten Besitztümer in einem Shindook aufbewahrt und durch die Frauen des Hauses weitergegeben wurden, die sich über politische Umwälzungen, Teilungen und Überschwemmungen hinweg bewahren, haben sich die aktuellen Shindooks zu einem reisenden Archiv entwickelt, das die Erinnerungen, Objekte und Geschichten von queeren Individuen bewahrt, die Grenzbereiche und Identitäten navigieren. Durch ihren Dialog und die Neugestaltung traditioneller Erzählungen überschreiten die Shindooks Grenzen und dienen sowohl als Zeugnis für die Resilienz queerer Menschen als auch als Gefäß für kollektives Überleben und Transformation.
Samstag, 15. März 2025, 16-17 Uhr. Kurator*innenführung „Young Birds From Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora”
mit Sarnt Utamachote in Thai und englischer Lautsprache. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
Sonntag, 16. März, 15 Uhr. Kurator*innenführung „Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks“
mit neo seefried, in deutscher Lautsprache. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
Sonntag, 30. März 15-17 Uhr. Öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache ohne Lautsprache durch „Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks“
mit Anders Johan Malmgren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
Laufende Ausstellungen
Stategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks. Verlängert bis 12. Mai 2025
Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora. Bis 4. August 2025
Love At First Fight – Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall. Bis 30. September 2025.
Fuck Gender – Fotografien von Annette Frick aus der Sammlung Schwules Museum. Bis 3. März.
Online-Projekte
Wir waren schon immer überall. Verfügbar in der Berlin History App (Queer Berlin): https://berlinhistory.app/
Unknown Objects. Newly Told Stories: https://unknownobjects.schwulesmuseum.de/
Archiv + magazin JAHR DER FRAU_EN: https://yearofthewomen.net/de